29,5 x 41,5 cm.
Das vorliegende Werk zeichnet sich durch seine Fernwirkung mittels geschickter Lichtführung aus – vor allem aber durch die teils vedutenhafte, teils fantastische Architekturstaffage, welche unter anderem den Louvre an der Seine auf der hinteren rechten Seite sowie den Tour de Nesle zeigt, der um 1200 als westlichster Punkt der Pariser Stadtmauer erbaut wurde. Im Zentrum: der belebte flache Hafen mit zahlreichen Händlern und ihren Kunden – oft mit roter Kleidung –, sowie das mit besetzten Booten und einigen Schiffen reich gefüllte Wasser unter hohem blau-bräunlichem Himmel. (1450973) (4) (18)