登录




首次使用 auction spotter?
功能 - Auction Spotter 可以提供得更多

作为 2025-09-09 15:15:36

Gaspare Diziani

Lot 153
JOSEF IM HAUS DES POTIFAR
Öl auf Leinwand. Doubliert.

118 x 196 cm

Lot 153
JOSEF IM HAUS DES POTIFAR
Öl auf Leinwand. Doubliert.
118,0 x 196,0 cm

估计:
€ 27.000 - 30.000
拍卖: 15 天

Hampel Fine Art Auctions

城市: Munich
拍卖: 25.09.2025 11:00 拍卖时间
拍卖编号: 145
拍卖名称: Gemälde Alte Meister – Teil I

拍品信息
Auf dem Rahmen mit namensnennender Plakette.
In vergoldetem reliefverziertem Rahmen.

Dichte figürliche Darstellung einer biblischen Szene (Gen 39,1-20): links Josef, der an den rechts stehenden Potifar herangeführt wird. Josef war nach Ägypten verkauft worden und gelangte an den Hof des Potifar, dessen Soldaten im Begriff sind den jungen Josef abzuführen. Zuvor hatte Potifars Gemahlin, fasziniert von Josefs Schönheit, versucht ihn zu einer Beziehung zu verführen, die für sie den Ehebruch bedeutet hätte. Josef wies sie jedoch entschieden zurück, woraufhin sie ihn fälschlicherweise der unsittlichen Annäherung beschuldigte. Die Geschichte ist im Buch Genesis, aber auch im Islam und im Judentum überliefert.

Anmerkung:
Diziani gilt als der bedeutendste Nachfolger seines Lehrers Sebastiano Ricci (1659 – 1734). Ab 1717 wirkte er auf Einladung Augusts III in Dresden. 1718 entstanden vier Supraporten in der Residenz München. Später war er in Rom und Venedig tätig. Seine Söhne Antonio (1737 – 1797) und Giuseppe (1744 – 1821) unterstützten ihn bei zahlreichen umfangreichen Aufträgen.

Literatur:
Vgl. Manfred Tiemann, Josef und die Frau Potifars im populärkulturellen Kontext. Transkulturelle Verflechtungen in Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film, Wiesbaden 2020. (1450691) (13)



Gaspare Diziani,
1689 Belluno – 1767 Venice, attributed

JOSEPH IN THE HOUSE OF POTIPHAR

Oil on canvas. Relined.
118 x 196 cm.
Plaque with artist’s name on frame.

Literature:
cf. Manfred Tiemann, Josef und die Frau Potifars im populärkulturellen Kontext. Transkulturelle Verflechtungen in Theologie, Bildender Kunst, Literature, Musik und Film, Wiesbaden 2020.
Lot Details
Auf dem Rahmen mit namensnennender Plakette.
In vergoldetem reliefverziertem Rahmen.

Dichte figürliche Darstellung einer biblischen Szene (Gen 39,1-20): links Josef, der an den rechts stehenden Potifar herangeführt wird. Josef war nach Ägypten verkauft worden und gelangte an den Hof des Potifar, dessen Soldaten im Begriff sind den jungen Josef abzuführen. Zuvor hatte Potifars Gemahlin, fasziniert von Josefs Schönheit, versucht ihn zu einer Beziehung zu verführen, die für sie den Ehebruch bedeutet hätte. Josef wies sie jedoch entschieden zurück, woraufhin sie ihn fälschlicherweise der unsittlichen Annäherung beschuldigte. Die Geschichte ist im Buch Genesis, aber auch im Islam und im Judentum überliefert.

Anmerkung:
Diziani gilt als der bedeutendste Nachfolger seines Lehrers Sebastiano Ricci (1659 – 1734). Ab 1717 wirkte er auf Einladung Augusts III in Dresden. 1718 entstanden vier Supraporten in der Residenz München. Später war er in Rom und Venedig tätig. Seine Söhne Antonio (1737 – 1797) und Giuseppe (1744 – 1821) unterstützten ihn bei zahlreichen umfangreichen Aufträgen.

Literatur:
Vgl. Manfred Tiemann, Josef und die Frau Potifars im populärkulturellen Kontext. Transkulturelle Verflechtungen in Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film, Wiesbaden 2020. (1450691) (13)



Gaspare Diziani,
1689 Belluno – 1767 Venice, attributed

JOSEPH IN THE HOUSE OF POTIPHAR

Oil on canvas. Relined.
118 x 196 cm.
Plaque with artist’s name on frame.

Literature:
cf. Manfred Tiemann, Josef und die Frau Potifars im populärkulturellen Kontext. Transkulturelle Verflechtungen in Theologie, Bildender Kunst, Literature, Musik und Film, Wiesbaden 2020.
ios_instruction