作为 2025-09-09 15:15:36

Pietro Liberi

Lot 135
DIE NYMPHE SYRINX
Öl auf Leinwand.


Lot 135
DIE NYMPHE SYRINX
Öl auf Leinwand.

估计:
€ 40.000 - 60.000
拍卖: 15 天

Hampel Fine Art Auctions

城市: Munich
拍卖: 25.09.2025 11:00 拍卖时间
拍卖编号: 145
拍卖名称: Gemälde Alte Meister – Teil I

拍品信息
110 x 83 cm.
In vergoldetem Profilrahmen.

Wiedergabe der antik-mythologischen Szene nach den „Metamorphosen" von Ovid (I,689-713). Danach verschmähte die Wassernymphe Syrinx die Liebe des Pan und entzog sich, indem sie sich auf ihren Wunsch in Schilfrohr verwandeln ließ, was hier im Bild bereits erkennbar ist. Pan fertigte danach aus dem Rohr die Flöte, die letztlich diesen Namen erhielt. Das Bild zeigt Syrinx ins Wasser ziehend, mit den Fingern ein Schilfrohr umfassend, das für ihre Verwandlung in solches stehen soll.

Pietro Liberi war Schüler des Alessandro Varotari, genannt Padovanino. Ab 1638 wirkte er in Rom, was auf seine Malerei einen starken Einfluss hatte, hierbei vor allem die Werke des Michelangelos, aber auch des Annibale Carraccis. Um 1643 kehrte Liberi nach Venedig zurück und schuf zahlreiche Fresken und Gemäldeausstattungen in venezianischen Kirchen und Villen. Werke seiner Hand sind in der Eremitage St. Petersburg sowie im Britischen Museum zusehen.

Provenienz:
Sotheby’s London, 6. Juli 2023, Lot 177, als Pietro Liberi. (1450457) (13)



Pietro Liberi,
1614 Padua – 1687 Venice

THE NYMPH SYRINX

Oil on canvas. Relined.
110 x 83 cm.

Reproduction of the ancient mythological scene from Ovid’s Metamorphoses (I,689-713).

Provenance:
Sotheby’s London, 6 July 2023, lot 177, as Pietro Liberi.
Lot Details
110 x 83 cm.
In vergoldetem Profilrahmen.

Wiedergabe der antik-mythologischen Szene nach den „Metamorphosen" von Ovid (I,689-713). Danach verschmähte die Wassernymphe Syrinx die Liebe des Pan und entzog sich, indem sie sich auf ihren Wunsch in Schilfrohr verwandeln ließ, was hier im Bild bereits erkennbar ist. Pan fertigte danach aus dem Rohr die Flöte, die letztlich diesen Namen erhielt. Das Bild zeigt Syrinx ins Wasser ziehend, mit den Fingern ein Schilfrohr umfassend, das für ihre Verwandlung in solches stehen soll.

Pietro Liberi war Schüler des Alessandro Varotari, genannt Padovanino. Ab 1638 wirkte er in Rom, was auf seine Malerei einen starken Einfluss hatte, hierbei vor allem die Werke des Michelangelos, aber auch des Annibale Carraccis. Um 1643 kehrte Liberi nach Venedig zurück und schuf zahlreiche Fresken und Gemäldeausstattungen in venezianischen Kirchen und Villen. Werke seiner Hand sind in der Eremitage St. Petersburg sowie im Britischen Museum zusehen.

Provenienz:
Sotheby’s London, 6. Juli 2023, Lot 177, als Pietro Liberi. (1450457) (13)



Pietro Liberi,
1614 Padua – 1687 Venice

THE NYMPH SYRINX

Oil on canvas. Relined.
110 x 83 cm.

Reproduction of the ancient mythological scene from Ovid’s Metamorphoses (I,689-713).

Provenance:
Sotheby’s London, 6 July 2023, lot 177, as Pietro Liberi.
ios_instruction